Eine Apfelblüte. Aufforstung mit Bürgerbeteiligung

wirpflanzenwald.de
möchte e.V. werden!

Aufforstung mit Bürgerbeteiligung

Unser Engagement und Ideen im Bereich Aufforstung mit Bürgerbeteiligung nehmen Ausmaße an, die weit über das übliche Maß hinaus gehen. Das Gute daran ist, es macht richtig viel Spaß! Der Zuspruch und die Unterstützung aus unserem persönlichen und lokalen Umfeld sind riesig. „Wald von Bürgern – für Bürger“ trifft genau den Nerv, selber etwas gegen den Klimawandel und die Umweltzerstörung tun zu können.

Bäume pflanzen findet normalerweise nur zweimal im Jahr statt, im Frühling und im Herbst, wenn die Versorgung mit Regenwasser gewährleistet ist. Unser Ansatz ist ein anderer, in Zeiten des Klimawandels möchten wir nicht soviel Zeit verlieren und ganzjährig pflanzen.

Das können und möchten wir erreichen durch:
– Pflanzen von Bäumen mit Wurzelballen
– Aufbereiten der Erde des Pflanzlochs mit Bodenaktivator
– Setzlinge, die schon höher sind als das wuchernde Unkraut, also etwa 80-120cm
– Pflege und Betreuung des neuen Baumbestands
– Tröpfchenbewässerungsanlage + Wassertank in ausreichender Größe
– Schutz der Pflanzung durch einen Verbissschutzzaun + Eingangstor
– direktes Anlegen von Spazierpfaden mit Baumlehr-Beschilderung
– Pacht eines Kahlschlagsgrundstücks von ca. 5-10 ha Größe

Über 1.200 Bäume in Pflanztöpfen betreuen wir in unserem Garten
Über 1.200 Bäume in Pflanztöpfen betreuen wir in unserem Garten

 

Anfang März bringen sich die Knospen in Stellung
Anfang März bringen sich die Knospen in Stellung

 

Anfang März bringen sich die Knospen in Stellung
Anfang März bringen sich die Knospen in Stellung

 

Die jungen Blätter entfalten sich und streben der Sonne entgegen.
Die jungen Blätter entfalten sich und streben der Sonne entgegen.

 

Über 1.200 Bäume in Pflanztöpfen betreuen wir in unserem Garten, die nur darauf warten, um bei der Aufforstung mit Bürgerbeteiligung ein neues Zuhause zu finden. Es übt auf uns eine große Faszination aus, die Natur im Frühjahr starten zu sehen. Die Entwicklung, wenn Knospen sich öffnen und das empfindliche Blattgrün entspringt, Blüten mit ihrem Duft die Bienen verführen, der Stamm von Jahr zu Jahr dicker wird und der Baum seine stattliche Erscheinung entwickelt. Zu sehen, wie die Masse an Blättern das Sonnenlicht aufsaugt und die Tier- und Insektenwelt den Baum als Lebensraum entdeckt.

Wenn man sich dann noch überlegt, dass Kohlenstoff gebunden und Sauerstoff produziert wird, dann ist das schon ein Wunder der Natur.

 

Ein junger Ahorn
Ein junger Ahorn

 

Bei uns erhalten die wurzelnackten Bäume die Chance, einen starken Wurzelballen vor der Auspflanzung zu entwickeln.
Bei uns erhalten die wurzelnackten Bäume die Chance, einen starken Wurzelballen vor der Auspflanzung zu entwickeln. Dadurch erhalten Sie optimale Startbedingungen.

 

Blütenprächtig. Die Birne strahlt in der frühen Sonne.
Blütenprächtig. Die Birne strahlt in der frühen Sonne.

 

Aus diesen Überlegungen heraus entstand die Idee der Gründung eines eingetragenen Vereins (e.V.).

Die nötigen Grundlagen haben wir schon geschaffen, eine Satzung haben wir bereits und alsbald werden wir die nötigen rechtlichen bzw. notariellen Schritte einleiten. Um die Idee von „Wald von Bürgern für Bürger” Wirklichkeit werden zu lassen, wäre es schön, wenn ihr unsere Idee und die Vereinsgründung zukünftig mit Hilfe von Spenden unterstützt. Natürlich freuen wir uns auch über eure Mitgliedschaft.

Schaut auch mal auf dieser Seite der Malteser nach, dort findet Ihr Argumente und Hinweise, warum Wälder für uns wichtig sind. Hier geht es zur Übersicht zurück, wo wir Euch unsere Idee von „Wir pflanzen Wald“ erklären.

Leave a comment

Cookie Consent mit Real Cookie Banner